Grundlagen des Datenschutzes
Bei clubmyrvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch clubmyrvia, Kunertstraße 7-11, 37327 Leinefelde-Worbis, Deutschland.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist clubmyrvia, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Datensammlung und -erhebung
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Zeitpunkt des Webseitenaufrufs
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
Persönliche Daten
Folgende persönliche Daten erheben wir nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Geburtsdatum (bei Vertragsabschluss)
- Finanzinformationen (nach ausdrücklicher Zustimmung)
Verwendung Ihrer Daten
Ihre Daten werden ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Geschäftliche Zwecke
- Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und Support
- Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer Einwilligung.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen
- Kundendaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre
- Vertragsdaten: 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre
- Website-Logdaten: 7 Tage
- Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Einstellungen
Sichere Speicherung
Alle Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber clubmyrvia geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und wird kontinuierlich überwacht.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
- Komfort-Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Statistik-Cookies: Zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten.